· Projekt
Rückblick: Abschlussveranstaltung
Am 17. Oktober 2019 fand auf Einladung des federführenden Landkreises Haßberge die Abschlussveranstaltung zum LEADER-Projekt „Benchmarking im Radtourismus“ statt. Mehr ...
weiterlesen · Projekt
Übergabe der Projektergebnisse
Im LEADER-Kooperationsprojekt „Benchmarking im Radtourismus“ wurden vergangene Woche die Projektergebnisse an die jeweiligen Landkreise übermittelt. Als Herzstück des Projektes setzt ...
weiterlesen · Markt
Knotenpunktwegweisung auf dem Vormarsch
Als flächendeckendes Radwegenetz erlaubt die Knotenpunktwegweisung auf regionaler Ebene die Bündelung von lokalen, regionalen und überregionalen Radwegen und erleichtert die ...
weiterlesen · Markt
Fahrradfahren für alle – Internationale Fachkonferenz Velo-City 2019
Vom 25. bis 28. Juni 2019 fand in Dublin die internationale Fachkonferenz Velo-City statt. Die Velo-City Konferenz ist das jährliche ...
weiterlesen · Projekt
Endspurt im Projekt
Im Rahmen des Kooperationsprojektes „Benchmarking im Radtourismus“ werden momentan spezifische Beispiele aus der Radtourismuspraxis zusammengestellt, die sowohl auf die jeweiligen ...
weiterlesen · Region
Barrierefreiheit auf Radwegen
„Sinn erleben - Teilhabe auf drei Rädern“ – diesem Motto folgt die von André Pfister organisierte Spezial-Radtour für eine Gruppe ...
weiterlesen · Markt
Radverkehr in Deutschland stärken
Am 13. und 14. Mai 2019 fand der nationale Radverkehrskongress in Dresden statt. An diesen zwei Tagen wurden die aktuellen ...
weiterlesen · Markt
Abenteuer … Freiheit … Bikepacking!
Direkt vor der Haustür beginnt das Bikepacking-Abenteuer. Es führt weg von den üblichen Wegen, rein in die Natur. Die neuartige ...
weiterlesen · Mega-Trends
Digitalisierung im Radtourismus
Digitalisierung ist überall. Auch auf den Radreisetourismus wirkt sich der digitale Wandel spürbar aus. Laut ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2019 nutzen 83 Prozent ...
weiterlesen · Markt
Erste Ergebnisse der ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2019
ITB 2019 in Berlin Vom 5. bis 10. März fand in den Hallen der Berliner Messe die diesjährige Internationale Tourismusbörse ...
weiterlesen · Markt
Das Rad sicher abstellen
Die Frage nach dem geeigneten Platz zum Abstellen des Fahrrads kennt wohl jeder Radfahrer. Im Zweifelsfall müssen Bäume, Laternen oder ...
weiterlesen · Mega-Trends
Megatrend „Silver Society“
„Silver Ager“, „Best Ager“, „Generation Gold“, „Master Consumer“, „Over 50’s“, … Die Liste von Namen für die Generation über 50 ...
weiterlesen · Projekt
Online-Tool zur Auswertung der Befahrungsergebnisse liegt den Landkreisen vor
Bereits im Dezember fand ein Austausch zwischen den Landkreisen zu den Ergebnissen der Befahrung im Kooperationsprojekt „Benchmarking im Radtourismus“ statt. ...
weiterlesen · Region
Wie das Fahrrad Entwicklungshilfe leistet
„Unsere Mission: Entwicklung durch Mobilität“ (World Bicycle Relief 2017) Menschen durch Fahrräder zur Mobilität verhelfen, das ist das Ziel von ...
weiterlesen · Markt
Radfahren ist gesund
Radfahren tut nicht nur der Umwelt gut, sondern auch unserer Gesundheit. Beim Radeln werden bei 15 km/h pro Stunde ca. ...
weiterlesen · Projekt
Status quo abschließend betrachtet
Im Rahmen des Kooperationsprojektes „Benchmarking im Radtourismus“ kamen am 12. und 13. Dezember Akteure aus den unterfränkischen Landkreisen Haßberge, Kitzingen, ...
weiterlesen · Projekt
Die Befahrungen in den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld sind abgeschlossen
Die Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld liegen zu großen Teilen im Naturpark Bayerische Rhön. Die Rhön gehört zu den eindrucksvollsten ...
weiterlesen · Projekt
Ergebnisse der Befahrung im Landkreis Kitzingen
Mit den Worten „Kommen.Träumen.Radeln“ beschreibt der Landkreis Kitzingen das eigene radtouristische Angebot. Die zwölf Themenrouten des Landkreises decken von Landschaftspanoramen ...
weiterlesen · Markt
Sechs goldene Regeln der Beschilderung
Eine gute Beschilderung ist auf Radwegen ein „Muss“. Sie ermöglicht die einfache Orientierung in unbekanntem Gebiet, schafft Sicherheit und ist ...
weiterlesen · Markt
Fahrradfreundliche Unterkünfte
Die Unterkunft und Gastronomie haben einen großen Einfluss darauf, wie zufrieden ein Gast mit seiner Radreise ist. Dabei reicht ein ...
weiterlesen · Projekt
Befahrung im Landkreis Schweinfurt abgeschlossen
Als zweiter von fünf Landkreisen des Kooperationsprojektes „Benchmarking im Radtourismus“ wurde auch der Landkreis Schweinfurt zwischenzeitlich komplett befahren. Einige positive ...
weiterlesen · Markt
Fahrradfahren im Trend
200 Jahre Fahrrad und noch kein Ende in Sicht. Im Gegenteil: Das Fahrrad ist definitiv kein Auslaufmodell. Das beweisen die ...
weiterlesen · Projekt
Regionale Schwerpunkte für den Radtourismus
In Franken stellen die Gebietsausschüsse die Verbindung zwischen örtlicher Ebene und Gesamtverband dar. Sie übernehmen in ihrem Gebiet Verantwortung für ...
weiterlesen · Mega-Trends
Megatrend „Neo-Ökologie“ im Radtourismus
Umweltschutz, CO2-Einsparung, Ressourcenschonung, erneuerbare Energie, Corporate Social Responsibility – die großen Themen des nachhaltigen Lebens und Wirtschaftens sind längst mitten ...
weiterlesen · Projekt
Der erste Landkreis ist befahren
Die erste Befahrung ist vollbracht. 402 Kilometer wurden im Landkreis Haßberge unter die Lupe genommen und Wegenetz sowie Infrastruktur auf ...
weiterlesen · Markt
Rückblick auf die 27. Eurobike
Sportiv, elektrisiert und innovativ: Die Eurobike hat einmal mehr verdeutlicht, dass das Fahrrad weltweit an Vielfalt zulegt und als eine ...
weiterlesen · Projekt
Befahrung in vollem Gang
Im Rahmen des Projektes werden die touristischen Radnetze der Landkreise im Feld auf ihre Qualität geprüft. Nach umfangreichen Vorbereitungsarbeiten findet ...
weiterlesen · Projekt
Befahrung abgestimmt
Die Untersuchung der Qualität der touristischen Radnetze steht im Mittelpunkt des Kooperationsprojekt „Benchmarking im Radtourismus“. In dieser Woche wurden die ...
weiterlesen · Markt
Begleitangebote für Radreisende
Radfahren allein ist nicht alles. Das zeigt die ADFC Radreiseanalyse 2018, nach der 86 % der Radreisenden neben dem Radfahren ...
weiterlesen · Mega-Trends
Megatrend „Gesundheit“ im Radtourismus
Lange Zeit war Gesundheit kein Alltagsthema, sondern stand nur dann im Fokus, wenn sie fehlt. Mittlerweile ist die Gesunderhaltung als ...
weiterlesen · Markt
Gastgeber im Radtourismus: Betriebstypen der Zukunft
Das Sparkassen-Tourismusbarometer Ostdeutschland informiert einmal jährlich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Tourismus. Im Jahr 2018 wurde im Rahmen der ...
weiterlesen · Mega-Trends
Megatrend „Konnektivität“ im Radtourismus
„Track, share, compare“ – das Motto der Digital Natives ist längst keine Jugenderscheinung mehr. Die Digitalisierung der technischen Ausstattung beeinflusst ...
weiterlesen · Mega-Trends
Die Gesellschaft im Wandel – Megatrends im Radtourismus
Ob Digitalisierung, Urbanisierung oder Nachhaltigkeit – gesellschaftliche Mega-Trends sind radikal und tiefgreifend. Dabei entstehen sie nicht abrupt, sondern bauen sich ...
weiterlesen · Projekt
Checkliste für Touristinformationen
Die Ergebnisse der Mystery Checks der Touristinformationen in den kooperierenden Landkreisen zeigen: Die Servicequalität ist in einigen Punkten ausbaufähig. Hier ...
weiterlesen · Markt
E-Bikes weiter mit Rekordzuwächsen
Die Tage der klobigen, schwerfälligen Bikes mit E-Motor sind schon lange gezählt. Die Elektrofahrräder haben ihr verstaubtes Image abgelegt und ...
weiterlesen · Markt
TrustYou 2017: Bayern hat die Nase vorn
Im Nachgang der ITB stellten dwif & TrustYou auch in diesem Jahr wieder das aktuelle Destinationenranking vor. Als weltweites Monitoringsystem ...
weiterlesen · Projekt
Ergebnisse Mystery Check: Es gibt einiges zu tun
Touristinformationen sind die Visitenkarte einer Region. Sie begleiten den Gast in sämtlichen Phasen der Reise. Daher ist eine hohe Servicequalität ...
weiterlesen · Projekt
Ergebnisse Imageanalyse: Durch die Weinberge und zurück
Welches Bild hinterlassen die teilnehmenden Regionen beim Gast? Diese Frage galt es im Rahmen einer Imageanalyse zu klären. Untersucht wurden ...
weiterlesen · Projekt
Der Startschuss ist gefallen – Rückblick auf den ersten Workshop
Wir müssen uns qualitativ weiterentwickeln – das war die zentrale Erkenntnis des ersten Workshops zum Kooperationsprojekt „Benchmarking im Radtourismus“. Insgesamt ...
weiterlesen · Markt
Kernergebnisse der ADFC Reiseanalyse 2018
Die Erfolgsaussichten des Radtourismus stehen nach wie vor gut. Das zeigt auch die aktuelle ADFC-Travelbike-Radreiseanalyse 2018, die im Rahmen der ...
weiterlesen · Projekt
Kooperationsprojekt Benchmarking im Radtourismus
Ausgangslage Die unterfränkischen Landkreise Haßberge, Schweinfurt mit Stadt Schweinfurt, Kitzingen, Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen haben vor dem Hintergrund ihres hohen ...
weiterlesen · Markt
Ausgezeichnetes Engagement beim Deutschen Fahrradpreis 2018
Bewerbungen zum Deutschen Fahrradpreis gab es viele – 153 insgesamt, davon alleine 34 in der Kategorie „Infrastruktur“. Einmal im Jahr ...
weiterlesen · Projekt
Schön, dass Sie da sind!
Liebe Radfreunde in Unterfranken, im Zuge der Erarbeitung des Kooperationsprojektes „Benchmarking im Radtourismus“ möchten wir alle Interessierten auf diesem Wege ...
weiterlesen Sie haben Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns immer über persönliche Nachrichten.
absolutGPS
Telefon +49 341 39281107
E-Mail unterfranken@absolut-gps.com
Christianstraße 1
04105 Leipzig
absolutGPS ist eine Marke der geoSports-Tec GmbH.


